Familienrecht
Ausgewählte Schwerpunkte der familienrechtlichen Tätigkeit sind:
Ehe- und Scheidungsrecht
- Eheverträge
- Scheidungsfolgenvereinbarungen
- Scheidung
- Zugewinnausgleich
- Online Scheidung
Vermögensrecht
- Ausgleichsansprüche unter den Eheleuten, gegenüber Kindern oder Schwiegereltern
- Neuregelung der Verwaltung, Benutzung und Auseinandersetzung bei Miteigentum
- Rückgewähr von Zuwendungen (Schenkungen, ehebedingte Zuwendungen)
- Gesamtschuldnerausgleich unter Eheleuten
Unterhaltsrecht
- Unterhalt minderjähriger und volljähriger Kinder
- Trennungsunterhalt des Ehepartners und nachehelicher Ehegattenunterhalt
- Elternunterhalt
- Abänderung von Unterhaltstiteln (Jugendamtsurkunden, gerichtliche Beschlüsse, Vergleiche)
Sorgerecht
- Abänderung von Entscheidungen und Vereinbarungen zum Sorgerecht
- Aufenthaltsbestimmungsrecht
Umgangsrecht
- Umgangsrecht und Umgangspflicht des Vaters und der Mutter
- Umgangsrecht der Großeltern oder des/der früheren Lebensgefährten/in
- Kosten des Umgangsrechts
Weitere Schwerpunkte im Familienrecht
- Hausratsteilung; Zuweisung der ehelichen Wohnung / Haus; Gewaltenschutz
- Versorgungsausgleich und Rentenanwartschaften
- Recht der Lebenspartnerschaften und Lebensgemeinschaften